SKV Sersheim 2020 - ein etwas anderer Jahresrückblick
Das Jahr 2020 sollte und war auch für den SKV Sersheim ein ganz besonderes…
Plan war auch im Jahr 2020 wollten wir in bewährter Weise gemeinsam mit Euch wieder viele Veranstaltungen und tolle Events genießen! So gings dann auch
los! Am 12.Januar starteten wir mit dem Binokel Turnier, dann die Irish Folk Night und das Acris Konzert. Und dann kam da noch die Apres Ski Party …. Das wars dann aber auch schon!
Was dann kam, das hat jeder von uns am eigenen Leib mitbekommen … die Corona Pandemie und der 1. Lockdown!
Auf Grund der damaligen Lage und der Risiken hatten wir beschlossen das Vereinsheim bis zum Beginn der Osterferien zu schließen und alle geplanten
Veranstaltungen abzusagen.
Da war er also der Beginn eines Jahres das wir so wohl nicht mehr vergessen und unser gesamtes Leben und somit auch die Vereinsaktivitäten in dem Jahr
noch weiter vor große Herausforderungen stellen sollte.
Zu dem Zeitpunkt waren wir alle noch guter Dinge und gingen davon aus dass sich die Lage im April wieder entspannen würde und wir unsere Aktivitäten
wieder hochfahren können!!
Pustekuchen nix wars! Das Ganze verlängerte sich und die sich daraus ergebenden Auflagen veranlassten uns letztlich dazu das Clubheim nur für Mitglieder
unter strengen Hygieneauflagen zu öffnen. Dennoch wir blieben alle einigermaßen optimistisch und hofften von Woche zu Woche.
Aber es wurde einfach nicht besser und letztlich mussten wir dann auch unsere großen Highlights wie z.B. das Oktoberfest, die Kirbe, das Galadinner und
das 11er Turnier absagen … um nur einige der vielen geplanten Events die wir uns für das Jahr vorgenommen hatten zu erwähnen.
Dann kam der „Zweite“ als sogenannter Wellenbrecher betitelte Teillockdown, dem wir als Gaststättenbetrieb natürlich ebenfalls folgen und das Clubheim
wieder schließen mussten. Die ersten ahnten es bereits, das wird nix mehr vor Weihnachten und unserem Jahresendhighlight der „Wünsch Dir was Party“.
.. und da stehen wir heute .. „Totallockdown“ .. der nicht nur das Clubleben einschränkt, sondern uns als Gesellschaft komplett, bis auf das Nötigste, in
den „Winterschlaf“ versetzt und uns auf eine harte Probe stellt.
Das wars dann also 2020 …
Nun … ein paar Kleinigkeiten wollen wir doch noch erwähnen.
Da war die Alles Wird Gut Aktion. Hier haben unsere Kids zusammen mit der Mädelsgruppe des Jugendhauses einfach mal gute Laune in der Gemeinde verbreitet
und für ein Lächeln und die Hoffnung gemalt. Die Plakate hängen nach wie vor und jedes mal, wenn man dran vorbeifährt oder läuft zaubern diese uns ein Lächeln ins Gesicht …
Das Sommerferienprogramm mit dem wir den Ausfall der regulären Ferienprogramme in der Pandemiezeit für die Kinder unserer Mitglieder etwas ausgleichen
konnten. Die Kinder haben angefangen von Radtouren über Bastel-Workshops in denen Musikinstrumente gebaut wurden bis hin zum Brotbacken und viele weiteren Aktivitäten genießen können.
Die Nikolausaktion. Da die Weihnachtswanderung ausgefallen ist haben unsere Nikoläuse und seine Helfer den Spieß einfach umgedreht und die Kinder zu Hause
besucht und überrascht. Wow so viele leuchtende Kinderaugen haben die selten gesehen, und vor allem lauter blitzblanke Schuhe teils sogar von innen!
Und dann war da auch noch das 30 Jahre SKV Jubiläum .. 30 Jahre das wollten wir ja auch gebührend feiern .. hier blieb uns aber nur die Möglichkeit in
Erinnerungen schwelgend an unzählige schöne Ereignisse, angefangen von Veranstaltungen, musikalische und kulinarische Events, unsere legendären Partys, Kultur und Theater aber auch einfach nur
gemütliche Treffen und die Fußball Viewings in den 30 Jahren zurückzublicken.
Damit das alles so ist wie es ist wurden durch die Mitglieder unzählige Stunden, Tage, Wochen investiert, Zeit geopfert, Blut vergossen, Tränen gelacht,
gefightet um den richtigen Weg, geplant und verworfen, gefeiert und … aber letztendlich halt einfach gemacht !!
Und damit es auch künftig so bleibt konnten wir uns, trotz der erheblichen Einschränkungen und teils schwierigen geschäftlichen Entwicklungen, auch in
diesem Jahr auf unsere langjährigen Sponsoren (Alwa, Drews und Ackermann) verlassen. Dabei wollen wir natürlich auch ganz besonders unsere „SKV Freunde e.V.“ nicht vergessen. Auch Sie haben uns wie
gewohnt unterstützt.
So ein Verein hat aber nicht nur Pflichten und Aufgaben, er hat auch Rechte. Somit konnten wir mit Unterstützung unseres Steuerberaters die, auch für uns
finanziell schwierige Zeit, mit den von der Regierung beschlossenen Corona Hilfen etwas abmildern.
… ja ein etwas anderer Jahresrückblick!